top of page

Zentraler Arbeitsbereich mit Azure Virtual Desktop

  • Reto Wittmer
  • 2. März 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Der Trend für Remote Arbeitsmodelle ist seit einigen Jahren stetig am Wachsen, mit wenig Aussicht auf einen Rückgang. Viele Anwendungen vereinfachen die Implementierung von Remote Work, darunter auch Azure Virtual Desktop. Worum handelt es sich und wie kann Ihr Unternehmen davon profitieren? All das und mehr erfahren Sie in diesem Beitrag.

Was ist Azure Virtual Desktop?

Bei Azure Virtual Desktop handelt es sich um einen Cloud-Dienst von Microsoft zur Visualisierung von Desktops und Apps. Damit können virtuelle Windows Instanzen aufgesetzt und bereitgestellt werden oder aus einem bestehenden Active Directory (lokal oder Azure AD) importiert werden. Mit Azure Virtual Desktop können User von überall und auch mit jedem beliebigen Endgerät auf ihre Arbeitsumgebung zugreifen. AVD übernimmt einen Großteil des Plattform-Managements und erlaubt Ihnen eine skalierbare und flexible Umgebung einzurichten.

Das können Sie mit Azure Virtual Desktop erwarten

Multi Session Support: AVD ermöglicht die Einrichtung einer Windows 10- oder Windows 11-Bereitstellung mit mehreren Sitzungen. Sie können sowohl Windows Desktops wie auch Microsoft 365 Apps for Enterprise Office virtualisieren und deren Ausführung in virtuellen Szenarien mit mehreren Benutzern optimieren.

Mit Azure Virtual Desktop werden bestehende RDS-Infrastrukturen (Remote Desktop Services) verwendet oder komplett neue Umgebungen aufgebaut. Es besteht die Möglichkeit vollständige Desktops oder lediglich die Remote-Anwendungen bereitzustellen. Sämtliche Windows Desktops und Apps lassen sich über eine einheitliche Verwaltungsoberfläche verwalten.


Durch den Einsatz von Azure Virtual Desktop werden Ihre Ausgaben optimiert. Verwaltungskosten für Desktops, Infrastruktur und Upgrades werden deutlich reduziert und auf Grund der skalierbaren Lösung, bezahlen Sie nur jene Ressourcen, die Sie tatsächlich benötigen.

Eine nahtlose Integration in Microsoft Teams und weiteren Microsoft-Apps unterstützt Sie bei Ihren täglichen Aufgaben. Auch die Einbindung zu Azure Active Directory sorgt für einfachere Arbeitsprozesse, User benötigen lediglich Azure AD-Anmeldedaten um sich für Azure Virtual Desktop anzumelden.


Eine äußerst nützliche Funktion ist die Unterstützung von Remote Streaming. Sie müssen somit ihren Mitarbeitern nicht zwangsläufig den gesamten Desktop teilen, sondern können auch lediglich einzelne Anwendungen für sie freischalten. Durch diese Remote App-Streaming-Funktion wird es Benutzern gestattet, gezielt auf einzelne Applikationen oder Daten zuzugreifen. Dafür kann fast jedes Endgerät verwendet werden, da die Latenzübertragung sehr gering ist. Das Betriebssystem, welches clientseitig verwendet wird, spielt dabei keine Rolle.

Welche Vorteile entstehen für Ihr Unternehmen?

Azure Virtual Desktop erleichtert die Implementierung eines Remote Arbeitsmodells, denn auch mobiles Einloggen funktioniert bestens. Beliebte Office-Anwendungen, wie Word oder Excel, können im gesamten Unternehmen flächendeckend angeboten werden, wobei die aufwendige lokale Installation entfällt. Eine vereinfachte Bereitstellung und Desktop-Verwaltung fördern die Produktivität Ihrer Mitarbeiter. Außerdem wird die Zugriffsabwicklung auf alle Apps und Informationen, welche Ihre Mitarbeiter benötigen mit AVD zum Kinderspiel.


  • Minimale Kompatibilitätsprobleme: Das Unternehmen muss nur über eine stabile Internetverbindung verfügen, alle anderen Schritte werden von Microsoft abgewickelt.

  • Skalierbarkeit: AVD ist leicht skalierbar, ob bei einem Remote-Gerät oder gleich bei Hunderten. Bei Bedarf kann die Schwelle schnell nach oben oder auch nach unten geschraubt werden, um Ihre Workloads bestens einteilen zu können. Bezahlen müssen sie nur jene Ressourcen, die Sie tatsächlich benötigen.

  • Absolute Datensicherheit: Neueste Datensicherungs- und Disaster Recovery Methoden von Microsoft sorgen rund um die Uhr für die Sicherheit Ihrer Geschäftsdaten. Dazu gehören Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung, ein integrierter Virenschutz und eine 24/7 Überwachung durch ein Expertenteam.

  • Business Continuity steigern: Die Daten Ihres Unternehmens werden in der Cloud gespeichert und können selbst bei Hardwareproblemen oder Internetausfällen abgerufen werden. Somit läuft Ihr Betrieb kontinuierlich und effizient weiter.

  • Bessere Zusammenarbeit: Mitarbeiter können über Azure Virtual Desktop miteinander kommunizieren, Daten teilen, ihren Bildschirm freigeben und auch Videokonferenzen abhalten. AVD fungiert also als zentraler Arbeitsbereich für Ihr Unternehmen.

Für eine reibungslose Implementierung von Azure Virtual Desktop unterstützen wir Sie gerne. Wir begleiten Sie sowohl bei der Planung, Konfiguration und Verwaltung aller notwendigen Komponenten und übernehmen bei Bedarf auch den Betrieb, Unterhalt und Support für Ihr Unternehmen. Als ausgewiesener Cloud Solution Provider (CSP) können Sie benötigte Lizenzen problemlos über uns beziehen.


Comentários


bottom of page